Einladung zur Vernissage des Wuppertaler Nachwuchsmalers David Wallmann (Schüler des Künstlers Ismail Coban) am 22. Februar, 19 Uhr
Die SPD Barmen lädt alle Interessierten herzlich zu der Vernissage des jungen Wuppertaler Nachwuchsmalers David Wallmann (Schüler des Wuppertaler Malers Ismail Coban) unter dem Titel „Die verlorenen Kinder“ ein.
Wann: Freitag, 22. Februar 2013 um 19 Uhr
Wo: SPD Ortsvereinsbüro Barmen, Sedanstraße 127, 42281 Wuppertal
Eröffnungsbeiträge durch Ismail Coban über die Arbeiten des Künstlers und die Kulturlandschaft in Wuppertal
und durch die Bürgermeisterin Ursula Schulz, kulturpolitische Sprecherin der SPD Ratsfraktion
Über Kultur wird oft genug geredet aber auch ausreichend gehandelt?
Werden die jungen Nachwuchskünstler in Wuppertal genügend gefördert?
Am 22. Februar will die SPD Barmen nicht nur über diese Fragen reden, sondern ihre Türen ein zweites Mal öffnen und einem weiteren, außergewöhnlichen jungen Wuppertaler Maler eine Bühne bieten, ihn fördern und somit aktiv einen Beitrag zum Kulturangebot leisten.
Über den Künstler:
Der sympathische Maler David Wallmann (29) wuchs in Leipzig auf und zog vor sechs Jahren nach Wuppertal. Wallmann, der bereits mehrere „Lebenshürden“ zu meistern hatte, entdeckte schon in seiner frühen Kindheit die Liebe zur Kunst. Seit fünf Jahren ist er Schüler des Wuppertaler Malers Ismail Coban in der gleichnamigen Stiftung zur Förderung junger Künstler. In der Stiftung bildet und verfeinert Wallmann seinen eigenen individuellen Stil und beteiligt sich an Projekten und Ausstellungen.
Über die Werke:
Seine aktuelle Bilderserie hat das Ziel, Motive aus Kinderbüchern in einen seltsamen Kontext zu stellen, um die Dissonanz zwischen der heilen Welt eines Kindes und der von Furcht geprägten Welt der Erwachsenen zu zeigen. Wallmann erforscht mit seinen Bildern den Punkt, an dem die heile Welt zerbricht. Die Werke entführen ihre BetrachterInnen in eine unvergleichbare Atmosphäre der kindlichen Geborgenheit gepaart mit Ängsten, Zorn und Freude zugleich.
Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt ist frei. Für eine bessere Organisation wäre eine kurze Teilnahmebestätigung per E-Mail an servetkoeksal(at)googlemail.com hilfreich. Die Türen der SPD Barmen stehen jedoch auch Gästen ohne Voranmeldung herzlich offen.
Wann: Freitag, 22. Februar 2013 um 19 Uhr
Wo: SPD Ortsvereinsbüro Barmen, Sedanstraße 127, 42281 Wuppertal
Eröffnungsbeiträge durch Ismail Coban über die Arbeiten des Künstlers und die Kulturlandschaft in Wuppertal
und durch die Bürgermeisterin Ursula Schulz, kulturpolitische Sprecherin der SPD Ratsfraktion
Über Kultur wird oft genug geredet aber auch ausreichend gehandelt?
Werden die jungen Nachwuchskünstler in Wuppertal genügend gefördert?
Am 22. Februar will die SPD Barmen nicht nur über diese Fragen reden, sondern ihre Türen ein zweites Mal öffnen und einem weiteren, außergewöhnlichen jungen Wuppertaler Maler eine Bühne bieten, ihn fördern und somit aktiv einen Beitrag zum Kulturangebot leisten.
Über den Künstler:
Der sympathische Maler David Wallmann (29) wuchs in Leipzig auf und zog vor sechs Jahren nach Wuppertal. Wallmann, der bereits mehrere „Lebenshürden“ zu meistern hatte, entdeckte schon in seiner frühen Kindheit die Liebe zur Kunst. Seit fünf Jahren ist er Schüler des Wuppertaler Malers Ismail Coban in der gleichnamigen Stiftung zur Förderung junger Künstler. In der Stiftung bildet und verfeinert Wallmann seinen eigenen individuellen Stil und beteiligt sich an Projekten und Ausstellungen.
Über die Werke:
Seine aktuelle Bilderserie hat das Ziel, Motive aus Kinderbüchern in einen seltsamen Kontext zu stellen, um die Dissonanz zwischen der heilen Welt eines Kindes und der von Furcht geprägten Welt der Erwachsenen zu zeigen. Wallmann erforscht mit seinen Bildern den Punkt, an dem die heile Welt zerbricht. Die Werke entführen ihre BetrachterInnen in eine unvergleichbare Atmosphäre der kindlichen Geborgenheit gepaart mit Ängsten, Zorn und Freude zugleich.
Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt ist frei. Für eine bessere Organisation wäre eine kurze Teilnahmebestätigung per E-Mail an servetkoeksal(at)googlemail.com hilfreich. Die Türen der SPD Barmen stehen jedoch auch Gästen ohne Voranmeldung herzlich offen.