Es ist das ambitionierteste Projekt der vergangenen Jahre zur Rückbesinnung der Barmerinnen und Barmer auf ihre Innenstadt und die stolze Geschichte ihres Stadtteils, was die ISG (Immobilien- und Standortgemeinschaft) Barmen-Werth im Rahmen von „Barmens Buntes Band“ auf die Beine gestellt hat – heute nun hat auch die Landesregierung ihre Förderzusage über 39.000 Euro dazu erteilt.
Das Bunte Band selbst wird buchstäblich eine durchgehende textile Verbindung vom Historischen Zentrum an der Friedrich-Engels-Allee in den Werth hinein und dort durch das Herz der Barmer Innenstadt hindurch; entlang des Weges wird es die Geschichte der ehemals eigenständigen Textilstadt aufgreifen und zugleich im Sinne des Landesprogramms „Ab in die Mitte!“ auf den Wert der Barmer Innenstadt aufmerksam machen.
„Wir beglückwünschen die Initiatoren der ISG ganz herzlich zu diesem großen Erfolg mit einem Projekt, das Barmen ganz neue Aufmerksamkeit verleiht, und es freut uns sehr, dass die Landesregierung im Rahmen des Programms ‚Ab in die Mitte‘ diese Idee fördert,“ so Bell.Bialas.Neumann. Das Bunte Band ist dabei sogar nur Teil einer ganzen Reihe von Aktionen zur Imageverbesserung Barmens: Ab Anfang September soll sich das Band selbst durch Barmen ziehen, darauf folgen dann in Abständen die Projektwochen „WupperWasserWelt – Barmen inszeniert sich am Fluss“, „BänderBänderBänder – Barmen zeigt Vielfalt“ und schließlich „GarnGeschichten&Giganten – Barmen nutzt sein Potenzial“.
Förderbescheid des Landes für Stadtteilprojekt „Buntes Band Barmen“
