4 SozialdemokratInnen, 4 Perspektiven, 1 Geschichte

Einladung zum Podiumsgespräch am 16. Februar 2017, 19 Uhr

Einen über 150 Jahre langen und steinigen Weg haben SozialdemokratInnen bereits bestritten und dabei sehr viel erreicht. Unsere Gegenwart umfasst viele weitere Herausforderungen.
Selbstverständlich benötigt jede Zeit ihre eigenen Antworten. Aber müssen wir uns nicht neben der Gegenwart und Zukunft auch mit der Vergangenheit beschäftigen, um die aktuellen und künftigen Fragen besser beantworten zu können? Wiederholt sich nicht vieles in der Geschichte, auch heute, mit teilweise verblüffender Ähnlichkeit?
In unserer SPD schlummern enorme Erfahrungsschätze, die wir in diesem Zusammenhang noch häufiger bergen wollen; durch austauschen, die Perspektive wechseln und gegenseitiges sensibilisieren.
Deshalb laden wir ganz herzlich zu einem spannenden Abend unter anderem mit folgenden vier Gästen ein:
* Gabriela Ebert, Bezirksbürgermeisterin BV Uellendahl/ Katernberg
* Detlef-Roderich Ross, Vorsitzender der AG 60+, stv. Bezirksbürgermeister BV Barmen, ehem. Stadtverordneter
* Arif Izgi, Vorsitzender des Ausländerbeirats/ Integrationsausschusses 1985-2014, Stadtverordneter 1999 – 2014
* Jonas Klein, 19 Jahre, Vorsitzender der Jusos
Für einen Impulsbeitrag hat sich einer der großen Sozialdemokraten unserer Stadt bereit erklärt: Dr. Willfried Penner, Mitglied des Bundestages 1972 – 2000.
Wann: Donnerstag, 16. Februar 2017, 19 Uhr
Wo: SPD Ortsvereinsbüro Barmen, Sedanstraße 127, 42281 Wuppertal

Arzu Basaran Warsi (OV-Vorstandsmitglied) moderiert den Abend gemeinsam mit Mark Esteban Palomo (Stadtverordneter und OV-Bildungsbeauftragter).
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
Für eine bessere Organisation und Vorbereitung wird um eine kurze Anmeldung an servet.koeksal@nullspdbarmen.de gebeten.