Bürgerdialog zum Thema Arbeit am 05.12.2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir laden Sie herzlich zum Bürgerdialog zum Thema Arbeit ein. Dieser findet am Donnerstag, dem 05. Dezember 2019, im Stadtteilbüro der SPD-Barmen statt (Sedanstraße 127, 42281 Wuppertal). Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über die folgenden arbeitsmarktpolitischen Ziele der SPD diskutieren:

* MINDESTLOHN VON 12 EURO ALS UNTERGRENZE MIT JÄHRLICHER ANPASSUNG NACH OBEN!
Was würde das für die Wuppertalerinnen und Wuppertaler
bedeuten? Welche Kräfte sprechen sich weshalb dagegen aus?

* NACHUNTERNEHMERHAFTUNG. Die SPD hat sich trotz Widerständen erfolgreich für diese Regelung eingesetzt. Das schützt unter anderem PaketbotInnen vor Dumping-Löhnen und Ausbeutung.
Welche Wirkung entfaltet dieses Gesetz in unserer Stadt,
der Paketzustellungshauptstadt Deutschlands? Reicht das aus?

* RECHTSANSPRUCH AUF LEBENSLANGE BERUFSBEGLEITENDE QUALIFIZIERUNG FÜR ARBEITENDE.
Warum ist das ausgerechnet auch in Wuppertal im Zusammenhang mit der zunehmenden Digitalisierung enorm wichtig?

Moderation: Dr. Sabine Zoske.

Unter anderem nehmen teil:

* Silke Iffländer, stellvertretende Geschäftsführerin ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper
* Servet Köksal, Vorsitzender SPD UB Wuppertal
* Dietmar Bell, Mitglied des Landtages NRW
* Lukas Twardowski, Sozialwissenschaftler und Arbeitsvermittler.

Wir möchten mit allen Interessierten an dem Abend über diese und weitere arbeitspolitischen Themen den Dialog führen. Wir möchten die Sichtweise der Bürgerinnen und Bürger erfahren und hören, was die Menschen in unserer Stadt bewegt.